
Motorschutz / Tankreinigung
Ist Ihr Außenborder wartungsbedürftig? Auf dieser Seite finden Sie alles für die Wartung Ihres Außenbordmotors. Hier können Sie Eurol Engine Flush kaufen, mit dem der Innenraum Ihres Motors in 10 Minuten gereinigt wird. Oder ein Reiniger für Benzin-Einspritzdüsen, der unter anderem Ihr Kraftstoffsystem schmiert.
-
Star Brite Onderwaterschip & Staartstuk ReinigerAb 39,29 € 33,02 €
-
Star Tron® BenzinadditivAb 18,64 € 15,66 €
-
Star Tron® Stabilizer+ Fuel Storage21,59 € 18,14 €
-
Star Brite Fogging Oil18,64 € 15,66 €
-
Star Brite Teflonfett Wasserdicht24,54 € 20,62 €
-
Ölabsaugpumpe (GS20151)43,22 € 36,32 €
-
Star Tron® Diesel-TreatmentAb 31,42 € 26,40 €
-
Eurol Engine Flush (E802310-500ML)13,72 € 11,53 €
-
Star Tron® Kraftstofftankreiniger54,04 € 45,41 €
-
Reiniger für Dieseleinspritzdüsen13,72 € 11,53 €
-
Star Tron® Gasoline AdditiveAb 25,52 € 21,45 €
-
Star Tron® Ring Clean+ Motor Treatment34,37 € 28,88 €
-
Star Brite MotorentkalkerAb 29,45 € 24,75 €
-
Cleaner Calnet Leistungsstarker EntfetterAb 28,47 € 23,93 €
-
Volvo Penta Neutra-SalzAb 58,96 € 49,55 €
-
Protector Dielectrico 250 ml16,67 € 14,01 €
-
RACOR Luftfilter Reiniger (RACAFM82006)84,53 € 71,03 €
Außenbordmotor Wartung (im Winter)
Um das Beste aus Ihrem Außenbordmotor herauszuholen, ist es wichtig, dass Sie diesen richtig warten. Alle beweglichen Teile in Ihrem Außenbordmotor sollten von Zeit zu Zeit geschmiert werden. Wir verkaufen hochwertige Öle und Schmierstoffe, die speziell entwickelt wurden, damit Ihr Außenbordmotor einwandfrei funktioniert. Lesen Sie die Anweisungen für Ihren Außenbordmotor und schmieren Sie alle wichtigen Teile des Motors. Schmieren Sie die Kabel, Gashebel und Schaltstangen einmal im Jahr oder zweimal im Jahr, wenn der Außenbordmotor häufig verwendet wird. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten wiederkehrenden Wartungsarbeiten für die (Winter-)Wartung Ihres Außenbordmotors.
Vergaserreinigung
Die Wartung des Tanks ist wichtig. Es ist ratsam, das gesamte Benzin vom Vergaser, vom Tank und von den Leitungen zu beziehen, wenn Sie den Außenbordmotor für den Winter lagern wollen. Das Methanol aus dem ungenutzten Benzin verdampft und hinterlässt einen öligen Rückstand. Dies kann dazu führen, dass der Vergaser verstopft. Das Ergebnis ist, dass der Motor den Leerlauf stoppt und unregelmäßig anläuft. Daher ist es wichtig, den Vergaser Ihres Außenbordmotors richtig zu reinigen.
Überprüfen Sie auch den Benzinfilter, um sicherzustellen, dass er noch sauber ist. Die meisten Benzinfilter sind transparent und können daher auch schnell überprüft werden. Beim Austausch des Kraftstofffilters ist darauf zu achten, dass der richtige Typ verwendet wird. Konservierungsöl verhindert Rost im Inneren des Motors, wie etwa an den Zylinderwänden.
Zündkerzen
Die Zündkerze muss jedes Jahr ausgetauscht werden. Zündkerzen müssen ausgetauscht werden, wenn die Kontaktpunkte verbraucht sind. Sollten diese unbeschädigt sein, reinigen Sie die Kontakte und montieren Sie die Zündkerze einfach wieder.
Wartung des Getriebegehäuses
Das Getriebe befindet sich unten am Saitenhalter des Außenbordmotors. Das Getriebegehäuse muss immer mit frischem Öl versorgt werden. Insbesondere dann, wenn der Außenbordmotor auch Frost widerstehen muss. Während des Segelns ist es möglich, dass sich etwas Wasser mit dem Öl im Getriebe vermischt. Bei Frost kann das Gehäuse aufplatzen oder schwer beschädigt werden.
Konservierungsöl für Außenbordmotoren
Verwenden Sie Konservierungsöl für den Außenbordmotor, um zu verhindern, dass die Zylinderwände im Winter rosten.
Überprüfen Sie die Anode
Die Anode am Saitenhalter Ihres Außenbordmotors verhindert galvanische Korrosion. Ersetzen Sie die Anode, bevor sie vollständig abgenutzt ist. Außenbordmotoren sind direkt gekühlte Motoren, die ebenfalls Anoden in den Kühlkanälen aufweisen. Diese verhindern elektrolytische Korrosion. Auch diese Anoden müssen rechtzeitig ausgetauscht werden. Wir verkaufen Spray gegen Rost und Korrosion. Dies schützt die Anode vor Regen und Kälte.
Ölwechsel
Bei einem Viertaktmotor ist das Motoröl zu überprüfen und ggf. zu wechseln. Wenn Ihr Außenbordmotor auch über einen Ölfilter verfügt, sollten Sie diesen ebenfalls austauschen. Sie können hierfür 4-Takt-Öl verwenden.
Impellerwartung
Es ist ratsam, das Laufrad einmal im Jahr auszutauschen. Ein Impeller sorgt dafür, dass das Kühlwasser durch den Motor zirkuliert. Wenn das Impeller beschädigt ist und Sie es nicht rechtzeitig austauschen, kann es vorkommen, dass der Außenbordmotor überhitzt.
Schraube
Die Propellerwelle muss am Ende der Segelsaison eingefettet werden. Dies geschieht durch Entfernen der Schraube und des Sicherungsstiftes. Überprüfen Sie den Propeller daraufhin sorgfältig auf Beschädigungen.