
Filtern
Benzin- und Dieselfilter
Ein Benzin- oder Dieselfilter verhindert, dass Schmutzpartikel aus dem Tank durch das Filtern des Kraftstoffs in den Motor gelangen. Die Hauptfeinde Ihres Außenbordmotors sind Wasser und Bakterien. Deshalb ist es wichtig, den Filter hin und wieder zu kontrollieren und diesen rechtzeitig auszutauschen. Durch den rechtzeitigen Austausch des Kraftstofffilters können Sie teure und komplizierte Reparaturen an Ihrem Außenbordmotor vermeiden.
Ein Außenbordmotor ist mit zwei Arten von Filtern ausgestattet: einem Vorfilter und einem Feinfilter. Der Vorfilter filtert gröbere Partikel und Wasser aus dem Kraftstoff heraus. Ein Feinfilter sitzt direkt am Motor und filtert die restlichen Partikel heraus. Es gibt auch wasserabweisende Benzinfilter. Dieser Filter trennt das Wasser vom Benzin. Durch die Hitze des Benzins oder einen längeren Stillstand kann sich im Tank Kondenswasser bilden. Wenn das Kondensat in das Benzin eindringt, können Fehlfunktionen auftreten. Ein Wasserabscheidefilter verhindert dies.
Wartung Ihrer Filter
Überprüfen Sie Ihre Filter gelegentlich auf Wasser- und Kraftstoffverschmutzung. Wenn sich Wasser oder Schmutz im Schauglas des Filters befindet, besteht die Möglichkeit, dass noch mehr Wasser oder Schmutz im Kraftstofftank vorhanden ist, was sehr schlecht für den Motor sein kann.
Wenn der Kraftstoff verunreinigt ist, pumpen Sie den unteren Teil des Kraftstoffs am besten aus dem Tank. Verwenden Sie dazu eine Pumpe mit einem Schlauch, den Sie durch den Tankdeckel bis zum Boden des Tanks führen können. Wenn der gepumpte Kraftstoff mit Schlamm oder Wasser gefüllt ist, versuchen Sie zuerst den unteren Teil herauszupumpen. Wenn der Diesel noch trüb ist, ist es besser, den gesamten Tank zu entleeren und zu reinigen. Reinigen Sie dann den Tank. Es ist auch eine gute Idee, den Kraftstofffilter zu wechseln. Es besteht eine gute Chance, dass sich auch Schlamm oder Wasser im Filter befindet. Es ist ratsam, Vorfilter und Feinfilter jeden Herbst zu wechseln.